Versenkbare Garage

Das Auto kommt auf Knopfdruck unter dem Vorgarten zum Vorschein – die versenkbare Garage gibt es nicht nur in Filmen, sondern ist inzwischen für viele eine durchaus platzsparende, komfortable und elegante Lösung. Doch wie funktioniert sie und wieso ist sie praktisch? DE-PARK verrät Ihnen im Folgenden mehr über die unterirdische Garage.

Wie funktioniert das perfekte Versteck fürs Auto?

Grundsätzlich ist die Funktionsweise relativ einfach. Das Fahrzeug wird auf einen hydraulischen Hubtisch gefahren und ins Erdreich abgesenkt. Nachdem das Auto versenkt wird, dient eine Dachkonstruktion auf der flachen Ebene zum Decken des Fahrzeugs. Die oberirdische Fläche ist dann wieder anderweitig einsetzbar.

Die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten der versenkbaren Garage erweitern ihre Funktionalität. Von der unterirdischen Garage aus kann beispielsweise durch einen Schacht direkter Zugang zum Haus gelegt werden. Das bedeutet, dass die Insassen z. B. durch den Keller das Haus betreten können.

Zur Auswahl gibt es auch die Option, mehrere Fahrzeuge unterirdisch zu parken. Des Weiteren kann die unterirdische Garage in größeren Wohneinheiten als Zufahrt in die Tiefgarage dienen. Von dieser Art der Garagen gibt es unterschiedliche Varianten von Luxusmodellen bis hin zum Parkliftsystem. Für welches Modell Sie sich entscheiden, hängt nicht nur von Ihren Wünschen ab, sondern auch von Sicherheitsvorschriften, baulichen Voraussetzungen und vor allem auch von Ihrem Budget.

Versenkbare Garage für mehrere Fahrzeuge
Beispiel versenkbare Garage für mehrere Fahrzeuge: Analoges Parksystem auf zwei Ebenen mit interaktiver Steuerung, Baureihe DE-59 [mit Grube]

Wieso eine unterirdische Garage?

Es gibt viele Gründe, um sich für eine versenkbare Garage zu entscheiden. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören vor allem:

  • Sicherheit
  • Platzgewinn   
  • Ästhetik
  • keine baulichen Voraussetzungen für eine oberirdische Garage
  • Wertsteigerung

Vor allem in den Großstädten fehlt es immer mehr an Platz. Da ist jeder Quadratmeter wertvoll und für ein parkendes Auto sogar fast zu schade. Eine unterirdische Garage kann aber auch dazu dienen, teure Neuwagen vor Dieben oder Witterungseinflüssen zu schützen. Außerdem ist eine oberirdische Garage manchmal aus ästhetischen oder baulichen Gründen keine Option, weshalb versenkbare Garagen oft die einzige Lösung sind. Zu guter Letzt kommt es auch oft vor, dass der Platz für zwei Autos einfach nicht ausreicht. Dies alles sind Gründe, warum versenkbare Garagen von DE-PARK immer beliebter werden.

Versenkbare Garage
Beispiel versenkbare Garage: Analoges Parksystem auf zwei Ebenen mit interaktiver Steuerung, Baureihe DE-58 [mit Grube]

Einsatzbereiche von versenkbaren Garagen

Diese Art von Garagen ist sowohl im privaten Bereich als auch in Park- und Autohäusern eine elegante Lösung. Im privaten Bereich werden sie oft dort eingesetzt, wo es teure Autos zu schützen und zu pflegen gilt. Diese Garage schützt das kostbare Stück und reduziert die Gefahr eines Diebstahls erheblich.

Parkhäuser und Autohäuser haben das Ziel, so viel Platz wie möglich zu sparen. Da kommen versenkbare Garagen gerade gelegen. Mit der unterirdischen Garage ist es sogar möglich, mehrere Autos auf minimalsten Platz zu stellen. Sollte die Größe des Grundstücks stark begrenzt sein, ist diese Art der Garage die ideale Lösung.

Im privaten Bereich wird eine solche Garage oft auch aus ästhetischen Gründen eingesetzt, wenn ein Auto bzw. eine äußere Garage optisch nicht zum Gesamtbild des Grundstücks passen oder wichtige Teile verdecken. Wenn es um das Dach der versenkten Garage geht, kann dieses im versenken Zustand nach Wünschen gestaltet werden. Sie haben die Auswahl zwischen Rastersteinen, Natursteinplatten, einer Rasenfläche oder einem einfachen Riffelblech.

Voraussetzungen für eine versenkbare Garage

Eine unterirdische Garage ist mit längeren Bauzeiten und einem relativ höheren Budget verbunden. Es kann nicht pauschal beantwortet werden, wie lange der Bau dauert und wie hoch die Kosten schlussendlich ausfallen. Viele Faktoren wie das Modell, die Ausstattung, die Größe und die baulichen Voraussetzungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu den baulichen Voraussetzungen gehören unter anderem die entsprechende Größe der Grube, die Drainagevorrichtung, eine Wasserrinne, ein Starkstromanschluss etc.

Normalerweise dauert der Bau länger und grob gerechnet sind die Kosten höher als für eine normale Fertiggarage, doch dafür bietet die versenkbare Garage von DE-PARK einige überzeugende Vorteile, die für eine Anschaffung sprechen.